Ehemaliger Außenminister Gabriel: Chinas Ukraine-Vorstoß enthält "klare Kritik an diesem Angriffskrieg"

24. Februar 2023, 13:22 Uhr

Ex-Außenminister Sigmar Gabriel hat Chinas Vorstoß für einen Frieden in der Ukraine als "klare Kritik an diesem Angriffskrieg" gewertet. Er sehe darin eine Änderung in der chinesischen Haltung gegenüber Russland, sagte der SPD-Politiker im Interview mit MDR AKTUELL.


Der frühere Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat den chinesischen Vorstoß für einen Frieden in der Ukraine gelobt. Der SPD-Politiker sagte am Freitag MDR AKTUELL, Chinas Aussage, kein Land dürfe in den eigenen Grenzen von einem anderen Land bedroht werden, sei "eine klare Kritik an diesem Angriffskrieg".

Veränderte chinesische Haltung

Dass Peking sich überhaupt einmische, "egal, ob mit ausreichenden Vorschlägen oder nicht, ist eine Veränderung der chinesischen Haltung", sagte Gabriel. Denn bislang habe China neutral sein wollen. "Das ist eine große Veränderung der chinesischen Position, dass sie nicht einfach nur zuschauen und die lachenden Dritten sind, weil natürlich Russland als (...) geschwächtes Land ihnen in die Hände fallen würde, sondern dass sie versuchen werden, etwas zu tun." Man müsse allerdings abwarten, ob die Initiative ausreichend Einfluss auf den Kreml habe.

Absage an Stopp deutscher Waffenlieferungen

Ablehnend äußerte sich Gabriel zu Forderungen, Deutschland solle keine Waffen mehr an die Ukraine liefern. Das einzige, was dann passiere, sei: "Die Ukraine wird schwächer, und Russland setzt seinen Krieg fort." Russland habe das Ziel, Kiew zu erreichen und das Land "komplett sich einzuverleiben", sagte Gabriel: "Ich verstehe das Argument nicht, wenn wir die Ukraine nicht mehr unterstützen, wieso dann Frieden entsteht."

Zudem würde ein deutscher Waffen-Lieferstopp sofort die Frage auslösen, ob Deutschland noch berechenbar sei. Gabriel erklärte: "Ich befürchte, uns würde die Europäische Union relativ schnell um die Ohren fliegen, wenn ausgerechnet das größte und stärkste Land für sich entscheidet, ich mache da jetzt nicht mehr mit."

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 24. Februar 2023 | 09:05 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz wird beim Reden unterbrochen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben in Erfurt eine Veranstaltung mit Olaf Scholz gestört - hier die Reaktion des Kanzlers.

Fr 31.05.2024 16:41Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-aktivisten-gestoert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz zur Meinungsfreiheit in Deutschland Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt über die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Fr 31.05.2024 16:39Uhr 00:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-meinungsfreiheit-verteidigen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz mahnt zu Besonnenheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt zur Besonnenheit, die bei der Unterstützung der Ukraine notwendig sei.

Fr 31.05.2024 16:38Uhr 00:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-besonnenheit-nato-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser.
Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser. Bildrechte: picture alliance/dpa | Stefan Puchner