Ein ausgetrockneter Bach
Bildrechte: Landkreis Leipzig

Sachsen Im Land-Kreis Leipzig dürfen die Menschen kein Wasser mehr aus den Flüssen nehmen

29. Juni 2023, 16:22 Uhr

Im Bundes-Land Sachsen ist der Land-Kreis Leipzig.
Dort ist es seit einigen Wochen sehr trocken:
Weil es nicht mehr genug Regen gab.
Deshalb hat das Landrats-Amt jetzt gesagt:
Die Menschen dürfen bei vielen Stellen kein Wasser mehr nehmen.
Zum Beispiel:
    • Bei den Flüssen
    • und bei den Seen.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

MDR FERNSEHEN Do 29.06.2023 13:25Uhr 01:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2366794.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Im Land-Kreis Leipzig gibt es auch mehrere Brunnen.
Dort konnten die Menschen bis jetzt Wasser nehmen:
Um zum Beispiel ihren Garten zu gießen.
Das Landrats-Amt hat jetzt aber auch gesagt:
Das dürfen die Menschen von 10 Uhr bis 18 Uhr nicht mehr machen.
Und diese Regel müssen die Menschen auch bei Brunnen beachten:
Die nicht dem Land-Kreis gehören.

Diese neue Regel wurde bis zum Ende vom Monat September gemacht.
Denn in den nächsten 3 Monaten wird es wahrscheinlich
noch heißer werden.
Und dann wird es auch noch trockener werden.
Und wenn die Menschen diese Regel nicht beachten:
Dann müssen sie ein Bußgeld bis zu 50 tausend Euro bezahlen.

Die Stadt Jena ist im Bundes-Land Thüringen.
Dort wurde die Regel auch gemacht.
Das bedeutet:
Die Menschen dürfen dort auch kein Wasser nehmen
    • aus den Seen,
    • aus den Bächen
    • und aus den Quellen.
Die Saale ist ein Fluss in Thüringen.
Aus diesem Fluss dürfen die Menschen das Wasser noch nehmen.

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 27. Juni 2023 | 05:30 Uhr